Link und Permalink

Kommentare 1
Navigation

Permalinkanzeige im Browser„Link“ – der Begriff scheint klar. „Links“ (genauer: „Hyperlinks“) sind das, was das Web zu dem macht, was es ist: ein Netz aus Hypertexten. Hypertexte sind html-Dateien, die sich auf miteinander verbundenen Rechnern befinden und über „Links“ (das sind die <a>-Tags oder „Anzeiger“) in „Hypertext-Markier-Sprache“ miteinander sprechen. Im Moment der Kommunikation liegt jede der beiden miteinander kommunizierenden html-Dateien an genau einem definierten Ort, einem „URL“ (=“Uniform Resource Locator“) auf einem Server. Ein Beispiel: Sie öffnen diesen Blog-Beitrag auf ihrem Rechner und verbinden sich über den Hyperlink mit dem Server, auf dem die Startseite meiner Schule liegt: http://www.gs-bk.de/index.php/die-schule.html. Bildlich gesprochen ist ein Hyperlink also eine Art „Tunnel“, der mir ermöglicht, mich lesenderweise an einen anderen Ort zu begeben, während ich diesen (Hyper-)Text hier lese…

Im html-Code sieht ein (externer) Link so aus: <a href=“www.gs-bk.de/index.php/die-schule.html“>Das ist der Link von hier zu meiner Schule</a> . Der Hyperlink funktioniert nur, solange alle Komponenten  der Quelle bestehen bleiben: die Domain „www.gs-bk.de“, die index.php und die html-Datei. Würde unser Administrator den Ordner /index.php oder die Datei /die-schule.html löschen oder umbenennen, so würde der Link ins Leere führen.

Was aber ist ein „Permalink“? Ein Permalink ist ein „permanenter“ URL – also ein „dauerhafter“ Indikator (Anzeiger) zu einer ganz bestimmten Quelle/URL. Das besondere am „Permalink“ ist, dass er sozusagen eine „postlagernd“ Adresse darstellt. Er ist ein Link in eine Datenbank, der mit wechselnden Beiträgen verbunden werden kann. Selbst wenn der Adressat (der Blog-Beitrag bzw. das html-Dokument) umzieht oder umbenannt wird, bleibt die Verbindung erhalten. In der Datenbank kann ich somit das Dokument, welches unter der „permanenten“ Adresse erreichbar ist, mit einem anders benannten Dokument austauschen, ohne den Link zu ändern. Sehr komfortabel! Der Code eines Permalink wird in php geschrieben.

Wichtig ist die Wahl geeigneter Permalink-Begriffe/Schlagwörter: sie sollen die Nutzer möglichst eindeutig auf den Inhalt der verlinkten Quelle hinweisen. So können Suchmaschinen die Seite leichter finden. [Ich nutze WordPress zum bloggen, weil ich hier  die Gestaltung meiner Permalinks beeinflussen kann: /wp-admin > Einstellungen >  Permalinks.]

Wissenschaftliche Arbeiten, die Archive im Netz nutzen wollen, sind auf Permalinks von Bibliotheken oder Sammlungen angewiesen, z.B. für Quellenangaben oder Verweise, oder wenn Dokumente aktualisiert werden sollen.

Ist dieser Text einfach, verständlich und fachlich korrekt? Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion.

Weitere Fragen: Was bedeutet „http“? / ftp / sftp / www / …

1 Kommentare

Kommentar verfassen