Alle Artikel in: Gestaltung

Gutes Webdesign – Was ist das?

Allgemein / Gestaltung / Inhalt und Design / Konzeption / Screendesign / Webdesign

„Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works.“ Steve Jobs* Ob eine Website gut gemacht ist, bewerten die Nutzer/innen, nicht die Betreiber! Dabei geht es nicht nur um das „Look and Feel“ der Seiten. Gutes Webdesign richtet sich nach den Bedürfnissen der Nutzer. Suchen sie Informationen, Unterhaltung, Interaktion oder Transaktion mit dem Betreiber (z.B. einem Unternehmen)? Jede einzelne Seite und Unterseite der Website sollte daher einen sinnvollen Zweck erfüllen. Alle ihre […]

Farben und UI-Design

Farben im UI Design / Gestaltung / Screendesign
Google Bildersuche Farbpsychologie

„So entwirfst du ganz einfach eine Farbpalette für Deine Webseite“ lautet der Titel einer übersichtlichen und umfassenden Einführung ins Thema Farbgestaltung, ein Artikel des Webdesigners, Dozenten und Fachbuchautoren Martin Hahn. Ob es tatsächlich so einfach ist, eine stimmige  Farbpalette für unsere Webseite zu entwickeln?

Typografie im Web

Gestaltung / Inhalt und Design / Lehrplan GMT / Responsive Webdesign / Screendesign
Ergebnis der google Bildsuche nach Typo Poetry

Bis vor wenigen Jahren war es aufgrund der geringen Bildschirmauflösung der meisten Endgeräte für digitale Medien durchaus sinnvoll, hauptsächlich serifenlose Schriftarten von relativ breiter Strichstärke einzusetzen, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Heute sind Auflösungen um die 300ppi und mehr längst Standard. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass gestalterisch an die Schriftgestaltung/Typografie im ‚Modernen Webdesign‘ ähnlich hohe Ansprüche gestellt werden wie im Printdesign schon lange üblich.

Die Gute Gestalt

Allgemein / Gestaltung / Lehrplan GMT / Screendesign
Notebook, Buch, Smartphone, Bücher und Farbstifte auf einem Schreibtisch

Webseiten existieren wegen ihres Inhalts. Gestaltung von Webseiten ist dann gut gelungen, wenn sie den Inhalt angemessen visualisiert. Was aber bedeutet „angemessen“? Das heißt, der Inhalt wird ‚dergestalt‘ visualisiert, dass  er einfach wahrgenommen und verstanden werden kann. Betrachten wir das Grundprinzip der „Visuellen Kommunikation“:

StyleTiles vs. MoodBoards

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Gestaltung / Lehrplan GMT / Screendesign

Style Tiles legen das „Look & Feel“ eines (digitalen) Mediums fest. Wie könnte der Begriff auf deutsch heißen? „Stimmungs-Mosaik“? „Musterseite“? Da klingt „Style Tiles“ schon sehr viel eleganter. StyleTiles illustrieren den visuellen Stil oder die Stilrichtung einer WebSite in Form von Gestaltungsbausteinen. Sie legen eine Richtung fest, wenn es um Typografie, Bildwelten, Icons, Farben und Ausstrahlung eines Auftritts geht. Über das ganz allgemeine „look & feel“ hinaus geht es ganz konkret auch um Überschriften, weitere […]

Gefühl für Bilder

Bilder im Web / Screendesign / Zielgruppe
Details Schaufensters Parfümerie

Die Menschen folgen dem Gefühl des Bildes Wie wichtig fotografische Bilder / anschauliche Grafiken für eine Website oder ein Weblog sind, merken wir erst, wenn sie fehlen. Zwar lebt ein Beitrag zuallererst von der geschriebenen Sprache. Aber: „Worte haben keine Energie, solange sie nicht ein Bild auslösen.“ sagt Virginia Satir (1916-88).

Was will die Zielgruppe?

Kommentare 2
Gestaltung / Konzeption / Zielgruppe

In der Planungsphase eines Web-Projekts ermitteln wir die Bedürfnisse und Interessen unserer Zielgruppe. Wir fragen: Was erwarten die NutzerInnen von der Website? Nach welchen Informationen suchen die BesucherInnen? Gibt es Produkte und/oder Dienstleistungen, die auf der Website präsentiert werden? Wenn ja, mit welchen gestalterischen Mitteln soll das geschehen? In welcher Breite und Tiefe soll über die Produkte und/oder Dienstleistungen informiert werden? Wie sollen die NutzerInnen angesprochen werden (Corporate Communication)? Soll die Website neben der Informationsfunktion, […]

Der Daten-Pixel-Faktor

Gestaltung / Informationsdesign / Screendesign

Zeitgenössische Designer, auch UI-Designer, berufen sich wieder auf moderne Klassiker: „form follows function“ oder „less is more.“  (Beispiel:  Netzialisten und Dieter Rahms). Edward Tufte, Informationsdesigner und Infografik-Guru, erläutert diese Haltung anschaulich in seinem 2001 (!) erschienenen Klassiker „Visual Display of Quantitative Information“ und bringt sie als sogenannte „Data-Ink-Ratio“ auf den Punkt- auf Deutsch der Daten*/Tinte-Faktor, das Verhältnis „Daten : Tinte“. Bei Datenbildern soll dieser möglichst hoch sein. (Für Digitale Medien gilt demnach der „Daten/Pixel-Faktor“). Erstrebenswert […]

UI-ReDesign mit Wein

Allgemein / Gestaltung / Konzeption / UI-Design

Am Beispiel eines Online-Shops für Weine erläutert Oliver Schmid von der „Webagentur Webgarten GmbH“ in seinem Blog-Beitrag „Der Magento Online Shop“ die Vorteile seines Redesigns. Vergleichen Sie die beiden Startseiten (Semiotische Analyse/AIDA/Visatt-Studie) und ziehen Sie ein Fazit. Dokumentieren Sie Ihr Ergebnis (Screenshots+Text) als pdf.

Netzialistinnen

Blog / Responsive Webdesign / Webdesign

Vor ein paar Tagen geriet ich auf das Blog „die-netzialisten“ – in Klarnamen Kirsten Schelper und Elisabeth Hölzl. Die beiden „Webdesigner und Webentwickler“ arbeiten schon seit mehreren Jahren erfolgreich mit WordPress. Nebenbei schreiben sie zahlreiche informative, aktuelle, vorbildlich gestaltete Beiträge, deren Lektüre sich wirklich lohnt! Themenschwerpunkte der Designerinnen sind die Kategorien Responsive Design und Webdesign sowie Anleitungen zu praxisnahen Fragen. Viel Spaß damit!